


















































Arbeitskreis Astronomie
Ansprechpartner und Organisation
Christian Wersig (Arbeitskreisleiter)
06322 948 2864
N.N. (Organisation Himmelsbeobachtungen)
Was machen wir:
Wir bieten folgende Aktivitäten an
1.) Astronomischer Vortragsabend mit internen/externen Referenten
2.) Öffentliche Sternenbeobachtung
3.) Sonnenbeobachtung
4.) Treffen der Arbeitsgruppe "Astronomie"
5.) Treffen der Arbeitsgruppe "Astrofotografie"
6.) Besondere astronomische Ereignisse (Kometen, Sonnen- und Mondfinsternisse, ...) werden gesondert bekanntgegeben.
Die Termine für unsere Aktivitäten finden Sie im Kalender des Arbeitskreises Astronomie. Bitte schauen Sie auch kurz vorher in den Kalender, um sich zu vergewissern, das die Aktivitäten stattfinden.
Der Vortragsabend und die AGs finden im Forum des Naturkundemuseums in Bad Dürkheim statt.
Die Sternenbeobachtung findet auf dem Diakonissen Campus in Lachen/Speyerdorf statt, aber nur bei klarem Himmel. Im Juni 2025 muss der Termin leider aus organisatorischen Gründen entfallen.
Veranstaltungskalender des Arbeitskreises Astronomie
Es folgen die drei kommenden Veranstaltungen des Arbeitskreises. Hier ist der vollständige Kalender des AK Astronomie und hier der POLLICHIA-Gesamtkalender mit allen POLLICHIA-Veranstaltungen - dort sind die Termine des Arbeitskreises hellblau eingefärbt.
Keine Veranstaltungen gefunden
Aktueller Vortrag und Sondertermine
Aktueller Vortrag im Juli 2025
„Ein Kosmos der Quanten - Von Wellen, schwarzen Löchern und vielen Welten"
Referenten:
Dr. Lisa Edelhäuser, Willy-Hellpach-Schule Heidelberg
Dr. Alexander Knochel, Hans-Freudenberg-Schule Weinheim
Die Quantenmechanik wird 100! Zum Jubiläum hat die UN-Generalversammlung das „Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien“ ausgerufen. Die Theorie ist heute ein wissenschaftliches Arbeitstier, das präzise Rechnungen und alltägliche Technologien ermöglicht, aber trotzdem noch tiefgründige philosophische Fragen aufwirft. Das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um einen allgemeinverständlichen Streifzug durch den Kosmos zu machen und zu beleuchten, was die Quantenmechanik überhaupt aussagt und wo überall Quantenphänomene lauern: bei der Entstehung des Universums, der Untersuchung ferner Sterne, in kosmischen Strukturen - und womöglich um uns herum in parallelen Universen...
Quelle: © Getty Images/Moment_RF
Sternenpark Pfälzerwald
Wir möchten auf die Internetseite des Projekts Sternenpark Pfälzerwald hinweisen. Hier finden Sie weitere astronomische Veranstaltungen http://www.pfaelzerwald.de/termine/kategorie/astronomie/
Aktuelle Themen und Veranstaltungen
Astrofotographie